Vom 23. Mai bis zum 4. Juni 2025 machen wir uns auf zur Gastrotour, Kulturtour, Badetour, Architekturtour, Bahntour, Bergtour, Stadttour, Landtour, Lach- und Genusstour.
In einer Kleingruppe entdecken wir während 13 Tagen japanische Realitäten, bekommen viel Hintergrundinformationen und einen hervorragenden Einblick in die reichhaltige Kulinarik Japans.
Die Reise wird von Madoka Haga geführt. Sie ist gebürtige Japanerin, hat sich zur Spitzensommelière ausgebildet, und lebt seit 18 Jahren im Schwarzwald nahe Basel. Bei vinigma ist sie zuständig für den Export nach Asien, insbesondere nach Japan. Das Programm ist locker gestaltet und bietet genügend Spielraum für individuelle Interessen und eigene Entdeckungstouren.
Der erste Höhepunkt wird Osaka sein, in seiner ganzen Grandezza samt Weltausstellung. Ausser dem Swisshotel in Osaka nächtigen wir ausschliesslich in japanischen 5* Unterkünften. Überall werden wir die sprichwörtliche japanische Gastfreundschaft «Omotenashi» erleben. In Osaka gehen wir zum Abendessen ins Restaurant «La Terasse irisee», das im Michelin und im Gault-Millau hoch gelobt wird. Wir kennen den Chefkoch Susumu seit seiner Zeit als Souschef im Cheval Blanc in Basel.
Von Osaka geht es weiter nach Nara, zu den historische Tempel und den frechen Sikahirschen. Was auf Bildern unheimlich niedlich und unterhaltsam wirkt, werden wir live noch viel besser erleben, denn in der einstigen Hauptstadt Japans gibt es viel zu entdecken. Mit imposanten buddhistischen Tempeln, spektakulären Shinto-Schreinen und der Ausgrabungsstätte des großen kaiserlichen Palastes ist Nara der ultimative historische Ort.
Und so wird Kaga, unsere nächste Station, der Ort des ultimativen Onsen sein, also der japanischen Badekultur. Ob Baden oder Entdeckungstour «off the beaten track» – alles ist möglich.
Von dort reisen wir mit der Bahn weiter nach Kanazawa. Dieser Küstenort wird im Volksmund auch «Klein-Kyoto» genannt. Wir spazieren durch japanische Gärten, besuchen Märkte und erleben eine Teezeremonie. Zudem besuchen wir eine Sake-Brauerei, und sehen, wie wunderbarer japanischer Sake hergestellt wird. Das Essen, namentlich alles, was aus dem Meer gefischt wird, ist schlicht legendär. Viele Japaner kommen nur hierher, um Sushi zu essen.
Mit dem Bummler und dem privaten Bus reisen wir weiter Richtung japanische Alpen! Ziel ist Matsumoto mit seinem Schloss des Schwarzen Reihers, welches eines der wenigen echten Denkmäler Japans im Originalzustand ist. Auf diesem Reiseabschnitt werden wir, vorausgesetzt es herrscht gute Sicht, mit der Seilbahn die Alpen «erklimmen» und später im Talgrund die grösste Wasabifarm Japans besuchen!
Von Matsumoto aus fahren wir nach Tokyo! Was für eine Stadt! Wir werden verschiedene Aktivitäten zur Auswahl bereithalten. Zum Beispiel steht die Begegnung mit dem ehemaligen Präsidenten der Schweizerisch-Japanischen Handelskammer ebenso auf dem Programm wie ein exklusives Dinner bei Akiko, einer Gastgeberin der aussergewöhnlichen Art. Oder eine Shoppingtour im weltbekannten Stadtviertel Ginza, oder einen Ausflug nach Hakone mit Aussicht auf den Mount Fuji. Die lokale Spezialität, im Schwefel gegarte Eier, ist freiwillig und Sache der Teilnehmenden 😉
Alles in allem wird es eine sehr noble und den kulinarischen Horizont erweiternde Reise sein. Dank Madoka, Kennerin beider Kulturen, werden wir erleben, was vielen Menschen verborgen bleibt.
Im Anschluss an die geführte Reise besteht die Möglichkeit, Japan noch weiter zu erkunden. Selbstverständlich stehen wir für alle Auskünfte, Tipps und Hinweise kreativ zur Verfügung.
Gruppengrösse: maximal 12 Personen
Kosten: Teilnahme Kosten CHF 6’300.–, inkl. Hotels, die lokalen Transporte und ausgewählte Dinners. Die Reiseversicherung, die individuelle Anreise sowie die allgemeine Verpflegung sind ausdrücklich Sache der Teilnehmenden. Auch die Souvenirs und andere individuellen Pläsierchen bleiben Privatsache.
Anmeldung: madoka@vinigma.ch
Sobald eine erste Gruppe an Interessierten zusammen ist, organisieren wir im März ein Informationstreffen. Dieses findet bei vinigma an der Lyon-Strasse 15 in Basel statt.